Mobilfunk

Mobilfunk - Chancen und Risiken auf dem Weg in die digitalisierte Welt

  • Digitalisierung von Prozessen in Unternehmen
  • Erhöhte Kundenbindung durch schnelleren und besseren Kundenservice
  • Kosteneinsparungen
  • Optimierung von Arbeitsabläufen
  • Zeitersparnis
  • Immer schnellere Datenverbindungen

     

Weiterlesen

Festnetz

Umstellung vom analogen Festnetzanschluss auf die Internettelefonie

  • Geschäftsführung der Telekom will das ISDN-Netz im Jahr 2018 komplett und endgültig abschalten
  • Umstellung auf VoIP bringt Vorteile
  • laufenden Telefonkosten werden geringer sein
  • Sprachqualität der Internettelefonie qualitativ höherwertiger
  • Neue Endgeräte für das VoIP
  • Für Unternehmen ist ein schnelleres Einrichten von neuen oder weiteren Arbeitsplätzen möglich

Weiterlesen

 

Google hat am vergangenden Dienstag zwei neue Nexus-Geräte, eines von LG und eines von Huawei, vorgestellt. Somit bringt Google zwei Geräte, ein Handy und ein Phablet, gleichzeitig auf den Markt.

 

Google Nexus 5X und Nexus 6P vorgestellt

Foto: inside-handy.de

 

Nexus 5X von LG Electronics - das kleinere der beiden neuen Google-Handys

-        Gewicht 136 Gramm

-        Angetrieben vom einem Snapdragon 808, einem 64-Bit-Sechskerner aus dem Hause Qualcomm.

-        Arbeitsspeicher von 2 GB

-        Verfügbar in 16 GB und 32 GB (keine externe Speicherewrweiterung möglich)

-        5,2 Zoll  Display mit einer Auflösung von 1.080 × 1.920 Pixeln in Full-HD auf und wird von Gorilla Glass 3 geschützt.

-        Pixeldichte von rund 423 ppi (Vergleich: Retina-Display des iPhone 6s verfügt über eine Pixeldichte von 326 ppi.

-        Hauptkamera: 12,3 Megapixeln, verfügt über einen optischen Bildstabilisator, Autofokus auf Phasenerkennungs-Basis und einen Dualton-LED-Blitz.

-        Aufzeichnung von Videos durch die Hauptkamera mit bis zu 4K-Ultra-HD-Auflösung

-        Auf der Vorderseite findet sich eine weitere Kamera für Selfies und Videotelefonie, die mit 5 Megapixeln auflöst.

-        LTE fähig

-        Front-Lautsprecher sowie Fingerabdruck-Scanner sind teil der Ausstattung.

-        Gerätesoftware ist  Android 6.0 Marshmallow

Ab nächster Woche sind die neuen Google-Geräte wahrscheinlich erhältlich (zunächst nur in den USA, Großbritannien und Irland danach möglicherweise in andere Länder). Das 16-GB-Modell kostet 379 US-Dollar (wahlweise in Schwarz, Weiß oder Eisblau), für die 32-GB-Version verlangt Google 429 Dollar. 

 

Nexus 6P von Huawei - das kleine Phablet Nexus

-        178 Gramm schwer

-        Snapdragon-810-Prozessor aus dem Hause Qualcomm

-        drei verschiedenen Speichervarianten: 32 GB, 64 GB und 128 GB (nicht erweiterbar)

-        AMOLED-Bildschirm des Nexus 6P ist 5,7 Zoll groß und löst mit Quad-HD-Auflösung (1.440 × 2.560 Pixel) auf.

-        Pixeldichte von 518 ppi

-        12,3 Megapixel zeichnet der Sensor in der Hauptkamera des Nexus 6P auf .

-        Autofokus und ein optischer Bildstabilisator sind Teil der Ausstattung.

-        Auch das Nexus 6P nimmt 4K-Videos auf.

-        Die Frontkamera löst mit 8 Megapixeln auf.

-        Konnektivität: LTE, Dual-Band-WLAN und DLNA (wie beim Nexus 5X)

-        Integrierter Fingerabdruck-Scanner gehört ja auch längst zum guten Ton.

-        Android 6.0 Marshmallow ist Gerätesoftware

Das Nexus 6P ist in vier Faben: Gold, Silber, Schwarz und Weiß. Abhängig von der Speichervariante kosten die Geräte zwischen 499 (32 GB) und 649 US-Dollar (128 GB). Überraschend: Die Euro-Preise liegen deutlich über jenen, die in den USA fällig werden. Die 32-GB-Version kostet hierzulande nach Angaben von Huawei 649 Euro, die 64-GB-Variante 699 Euro und für das Modell mit 128 GB werden satte 799 Euro fällig.

 

 

 

Mobilfunk - Service
  
Mobilfunk - Service
Callback - Service
  
Callback - Service
Mobilfunk - Service
  
Festnetz - Service

MobileBizz KG, Handwerkerstraße 17b, 15366 Hoppegarten